hacken

hacken
hạ·cken; hackte, hat gehackt; [Vt] 1 etwas hacken etwas mit kräftigen Hieben in Stücke teilen (oder zerstören), besonders mit einer Axt, einem Beil oder einem Messer <Holz hacken; einen Stuhl o.Ä. in Stücke / zu Brennholz hacken, ein Loch ins Eis hacken>;
[Vt/i] 2 (etwas) hacken (meist mit einer Hacke) die Erde (um etwas) lockern <die Erde, ein Beet usw hacken; im Garten hacken; Kartoffeln, Rüben hacken>;
[Vi] 3 ein Vogel hackt nach jemandem / etwas ein Vogel sticht oder stößt mit dem Schnabel nach jemandem / etwas: Der Papagei hat nach mir gehackt

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hacken — hacken …   Deutsch Wörterbuch

  • Hacken — Hacken, verb. reg. act. welches das Iterativum oder Intensivum des Zeitwortes hauen ist, mehrmahls hauen. So wohl mit einem spitzigen Werkzeuge auf etwas stoßen, wie man von den Vögeln zu sagen pflegt, daß sie mit ihren Schnäbeln auf etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hacken — bezeichnet: die manuelle Bodenbearbeitung, siehe Hackbau das Fällen von Bäumen und Zerlegen von Holz, siehe Axt ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung, siehe Hacken (Kochen) die Aktivität von Hackern im technischen Bereich,… …   Deutsch Wikipedia

  • hacken — V. (Mittelstufe) etw. mit der Axt zerkleinern Synonym: zerhacken Beispiele: Ich habe den ganzen Vormittag Holz gehackt. Er hat den alten Tisch in Stücke gehackt. hacken V. (Aufbaustufe) mit der Hacke arbeiten Beispiel: Sie hat das Blumenbeet… …   Extremes Deutsch

  • hacken — Vsw std. (11. Jh.), mhd. hacken, ahd. hackōn, mndd. hakken, mndl. hacken Stammwort. Aus wg. * hakk ō Vsw. hacken , auch in ae. haccian, afr. hakia. Die Bedeutung ist ursprünglich aushacken (die Augen, von den Vögeln), in den Fuß stechen (von der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hacken — hacken: Das auf das Westgerm. beschränkte Verb mhd. hacken, ahd. hacchōn, niederl. hakken, engl. to hack gehört wahrscheinlich zu der Wortgruppe von ↑ Haken und bedeutete demnach ursprünglich »mit einem hakenförmigen bzw. mit Haken versehenen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hacken [1] — Hacken (Haken, Haggen), ein Gebirgsrücken im Schweizercanton Schwyz, auf seinen Gipfeln kahl; darin die beiden Mythen, 5858 u. 5586 Fuß hoch, u. der H. von 4470 Fuß Höhe, über den ein Pfad von Schwyz nach Einsiedeln führt; auf der Höhe des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hacken [2] — Hacken, 1) sonst sehr unbestimmtes Maß des Umfanges von Landgütern; 2) in Livland der Umfang einer Länderei, die einem Bauer für 60 Rubel Zins u. Frohndienste überlassen wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hacken [1] — Hacken (Hackkultur), s. Behacken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hacken [2] — Hacken (Haggen), Gebirgsübergang der Schwyzer Alpen (1417 m), verbindet das Alptal (und dadurch Einsiedeln) mit dem Tal Schwyz und dem Vierwaldstätter See. Der Paß bildet die Einsattelung zwischen dem Gipfel H. (1521 m) und der Kleinen Mythe (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hacken — (der), Paß der Sihlgruppe im schweiz. Kanton Schwyz, 1393 m hoch, von Schwyz nach Maria Einsiedeln …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”